Antisemitismus und Protestantismus. Impulse zur Selbstreflexion (2019)
erarbeitet im Auftrag der Evangelischen Akademien in Deutschland (EAD)
Die Mitgliederversammlung der Evangelischen Akademien in Deutschland hat diesen Text im April 2019 in Hofgeismar beraten. Sie dankt der Fachgruppe für die bisherige Arbeit und empfiehlt die Veröffentlichung des Textes.
Die Broschüre „Antisemitismus und Protestantismus. Impulse zur Selbstreflexion“ ist entstanden im Projekt „Anti-Antisemitismus. Entwicklung und Erprobung von präventiven Konzepten im Kontext des Protestantismus“. Das Projekt wird seit 2015 bis Ende 2019 von den Evangelischen Akademien in Deutschland und der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung gemeinsam durchgeführt. Es wird als Bundesmodellprojekt im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gefördert. Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autor*innen die Verantwortung.