Menü

Frühlings-Ausgabe des BCJ.Bayern-Newsletters

Jetzt lesen!

Sitzung der Theologischen Arbeitsgemeinschaft

20. März 2023

Einführung des neuen Theologischen Referenten von BCJ.Bayern

19. März 2023

Winter-Ausgabe des BCJ.Bayern-Newsletters

Jetzt lesen!

BCJ.Bayern-Studienpreis 2023

Einsendeschluss 31.12.2022

Herbst-Ausgabe des BCJ.Bayern-Newsletters

Jetzt lesen!

Römisch-katholisches Statement zum NTJE

Replik von Prof. Dr. Wolfgang Kraus

"Understanding Jesus Means Understanding Judaism"

Vortrag von Prof. Dr. Levine jetzt online

"Überfließende Gerechtigkeit"

Arbeitshilfe zum Israel-Sonntag 2022

"Understanding Jesus Means Understanding Judaism"

Prof. Dr. Amy-Jill Levine zu Gast in Bayern

Pionier des christlich-jüdischen Dialogs verstorben

In memoriam Prof. Dr. von der Osten-Sacken

BCJ.Bayern-Studienpreis 2023

Start der vierten Vergaberunde

Sommer-Ausgabe des BCJ.Bayern-Newsletters

Jetzt lesen!

Mitglieder-Reise 2022 nach Israel

Anmeldung ab sofort möglich!

BCJ.Bayern-Team sucht hauptamtliche Verstärkung

Jetzt bewerben!

"Heute wirst du mit mir im Paradies sein."

Gedanken zu Karfreitag und Passa von Klaus Müller

Frühlings-Ausgabe des BCJ.Bayern-Newsletters

Jetzt lesen!

Sitzung der Theologischen Arbeitsgemeinschaft 2022

4. April 2022

Feliza und Rabbiner Or Zohar zu Gast in Bayern

26. März / 2. April 2022

Buchvorstellung "Durch das Jüdische Jahr" mit Rabbinerin Dr. Ulrike Offenberg

31. März 2022

Das Neue Testament - jüdisch erklärt

Buchvorstellung im Deutschlandfunk

Sitzung der Theologischen Arbeitsgemeinschaft 2021

*wird verschoben*

"Jetzt ist die Zeit"

Gedanken zum 9. November von Prof. Dr. Klaus Müller

Das Neue Testament - jüdisch erklärt

Abschluss eines Großprojekts

Mitgliederversammlung 2021 in Regensburg

15./16. Oktober 2021

Verleihung BCJ.Bayern-Studienpreis 2021

25. Juli 2021

NEIN zu Judenhass

Kundgebung am 23. Mai 2021 in Nürnberg

BCJ.Bayern-Newsletter Frühling 2021

Jetzt online!

Abschluss-Präsentation von "Mehr als Steine..."

25. April 2021

Neuigkeiten vom BCJ.Bayern-Studienpreis 2021

Kommissionen nehmen ihre Arbeit auf

BCJ.Bayern-Newsletter Winter 2020

Jetzt online lesen!

Der Sommer-Newsletter von BCJ.Bayen ist da

Jetzt lesen!

Nachruf auf Prof. Dr. Hans-Christoph Schmitt

1941-2020

Der Frühlings-Newsletter von BCJ.Bayern ist da

Jetzt online lesen!

BCJ.Bayern-Studienpreis 2021

Auszeichnung geht in die dritte Runde

Gedanken zu den Feiertagen und zum Jahreswechsel

BCJ.Bayern-Weihnachtsgruß 2019

BCJ.Bayern unterstützt ASF-Volontärin

1. Patenrundbrief

Der Sommer-Newsletter von BCJ.Bayern ist da

Jetzt online lesen!

Israelsonntag am 25. August 2019

Arbeitshilfen online

Antisemitismus und Protestanismus

Neue Broschüre der Evangelischen Akademien in Deutschland

Verleihung des 2. BCJ.Bayern-Studienpreises

19. Mai 2019

Freiheit reloaded: Karfreitag und Ostern atmen Passa

Gedanken von Pfarrer Dr. Klaus Müller

Frühlings-Newsletter 2019 ab sofort online

Jetzt lesen!

Sitzung der Theologischen Arbeitsgemeinschaft

8. April 2019

Wechsel der studentischen Hilfskraft

Elisabeth Niekel neu im Team

Winter-Newsletter 2018/2019 ab sofort online

Jetzt lesen!

Schritte auf dem Weg zum Neuanfang

20 Jahre nach der Erklärung der ELKB zum Verhältnis von Christen und Juden

80 Jahre Novemberpogrome

Arbeitshilfen auf www.bcj.de

70 Jahre Staat Israel

Persönliche Worte zum Geburtstag von Dr. Johannes Wachowski

Rückenwind für Gottes gute Gebote

Gedanken zu Pfingsten und Schavuot von Pfarrer Dr. Klaus Müller

Israelsonntag 2018

Arbeitshilfe ab sofort online

Woche der Brüderlichkeit 2018

11.-18. März 2018

Mitgliederversammlung 2018

Jetzt Termin vormerken!

Mitgliederversammlung 2017 in Erlangen

Bis zum 30. September anmelden!

Gastprofessur für Jüdische Studien in Erlangen

Sommersemester 2017

Sitzung der Theologischen Arbeitsgemeinschaft am 13. März 2017

Jetzt anmelden!

Ab sofort Download von "Ein langer Weg" möglich

Ausgabe 2/2016 der nachrichten

Ehrung für BCJ.Bayern-Mitglied

Pfarrer Dr. Oliver Gußmann erhält Kulturpreis des Frankenbundes

Jennifer Ebert folgt Hans-Jürgen Müller im Vorstand nach

Nachwahl am 15.10.2016

Le´chaim: Jüdische Kulturwoche in Rothenburg ob der Tauber

15. - 23. Oktober 2016

Studientag "Christen und Juden" zur Examensvorbereitung

8. Oktober 2016

Sekretariat neu besetzt

Michael Rummel verstärkt BCJ.Bayern-Team

Eröffnung des Instituts für christlich-jüdische Studien

Juni 2016

Begegnungen 1|2016

Frisch aus der Druckerpressse

Israelsonntag 2016

Arbeitshilfe für den 10. Sonntag nach Trinitatis

Ausschreibung des BCJ.Bayern-Studienpreises

Einsendeschluss: 31. Dezember 2016

FAU Erlangen: Übung im Bereich "Jüdische Studien"

Sommersemester 2016

Auf nach Freising!

Kurse mit Jonathan Magonet und Susanne Talabardon

".. die Verwandlungen der Welt -" Lesung zu Nelly Sachs

21. Februar 2016 in der Synagoge Altenkunstadt

BCJ.Bayern fördert Schüleraustausch

Aktuelle Berichte aus Erlangen

Chanukka 2015 in Erlangen

Teilnahme an der Feier der Jüdischen Kultusgemeinde

Das jüdische Volk, bleibend von Gott erwählt - und nun?

Tagung im Februar 2016

PredigtmeditationenPLUS im christlich-jüdischen Kontext

NEU: Zur Perikopenreihe II

Heike Mayer neue Sekretärin von BCJ.Bayern

1. November 2015

SAVE THE DATE: Nächste Sitzung der Theologischen Arbeitsgemeinschaft

14. März 2016

Begegnungsreise für Studierende nach Israel

3.-13. März 2016

Mitgliederversammlung von BCJ.Bayern

Jetzt anmelden!

Neu erschienen: BCJ.Bayern Newsletter Sommer 2015

Hier können Sie ihn lesen und herunterladen.

BCJ.Bayern wendet sich gegen Antisemitismus und Antijudaismus

20. April 2015

Einführung des neuen Beauftragen für christlich-jüdischen Dialog in Bayern

7. Dezember 2014

Neuer Vorstand von BCJ.Bayern

Ergebnisse der Wahlen 2014

„Auf den Spuren jüdischen Lebens in Fürth“

Eine Unterrichtseinheit mit Exkursion, gefördert von BCJ.Bayern

Neuer Termin für die Theologische Arbeitsgemeinschaft 2015

20. April 2015

Bundesverdienstkreuz für den Leiter der Theologischen Arbeitsgemeinschaft Prof. Dr. Wolfgang Kraus

11. April 2014

Vormerken: Sitzung der Theologischen Arbeitsgemeinschaft

10. März 2014 in Nürnberg

NEUERSCHEINUNG

PredigtmeditationenenPlus zur Perikopenreihe VI

BCJ.Bayern-Mitglied veröffentlicht Studie über das Verhältnis der Kirchen zum Staat Israel

Einblicke in die Arbeit von Dr. Gerhard Gronauer

75 Jahre nach dem Novemberpogrom

Materialien und Arbeitshilfen

Mitgliederversammlung 2013 in Fürth

Jetzt anmelden!

Der Leo-Baeck-Preis 2013 geht an ...

... Dr. h.c. Nikolaus Schneider!

Arbeitshilfe zum Israelsonntag 2013

4. August 2013

BCJ.Bayern unterstützt ASF-Sommerlager in Bechhofen

19. - 26. Juli 2013

Ein Abend in der Erlanger Synagoge

25. Januar 2013

BCJ.Bayern Newsletter Winter 2012

Die Winter-Ausgabe des Newsletter von BCJ.Bayern ist erschienen: Hier können Sie ihn...

Lektüre-Tipp: Zeitschrift Kalonymos

Beiträge zur deutsch-jüdischen Geschichte

Neuregelung Mitgliedsbeiträge

Mitgliederversammlung beschließt neue Staffelung

Gastprofessur neu besetzt

Yair Zakovitch kommt nach Neuendettelsau und Erlangen

Christen begegnen Juden

Lernprogramm in 2. Auflage erhältlich

EKD-Denkschrift "Gelobtes Land?" erschienen

Die EKD hat in Zusammenarbeit mit der UEK und der VELKD eine evangelische Orientierungshilfe zum...

"Le`Chaijm" - Woche der jüdischen Kultur in Rothenburg

19.-24. Oktober 2012

Mitgliederversammlung 2012 in Augsburg

Die Mitgliederversammlung 2012 findet am 19./20. Oktober 2012 in Augsburg statt. Aus dem...

BCJ.Bayern unterzeichnet offenen Brief an Rabbiner Alter

Am 28. August 2012 wurde der Berliner Rabbiner Daniel Alter vor den Augen seiner Tochter von...

Ein Abend in der Grabeskirche

Einladung des JUNGEN FORUMS in das Theologische Seminargebäude Erlangen

BCJ.Bayern bezieht Stellung in Beschneidungs-Debatte

BCJ.Bayern stellt sich bei dem Streit um die Beschneidung auf die Seite des Judentums

Israelsonntag 2012

Arbeitshilfe zum Israelsonntag 2012 ab sofort zum Download bereit

Fortbildungsprogramm Interreligiöse Kompetenz

Gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft für Evangelische Erwachsenenbildung in Bayern und dem Beauftragten der ELKB für den Interreligiösen Dialog und Islamfragen hat BCJ.Bayern das Fortbildungsprogramm Interreligiöse Kompetenz entwickelt.

In drei unterschiedlich akzentuierten Modulen können die Teilnehmenden andere Glaubenswelten entdecken, Hintergründe reflektieren und eine eigene Position im interreligiösen Dialog finden.

Nach dem großen Erfolg des ersten Durchgangs 2010/2011 bieten wir das Programm 2011/12 erneut an. Informationen und Termine finden Sie hier.

Vorschlag für eine neue Perikopenordnung

Die Konferenz Landeskirchlicher Arbeitskreise Christen und Juden (KLAK), zu der auch BCJ.Bayern gehört, hat einen Vorschlag für eine veränderte Perikopenordnung erarbeitet. Er versteht sich als Beitrag zur Diskussion um eine mögliche Perikopenrevision im Bereich der Evangelischen Kirche in Deutschland.

Der Vorstand begrüßt das Vorhaben einer Ergänzung des Grundartikels der Kirchenverfassung

In der geplanten Ergänzung des Grundartikels der Kirchenverfassung um einen Absatz, der das besondere Verhältnis von Kirche und Judentum berücksichtigt, sieht der Vorstand von BCJ Bayern eine konsequente Interpretation und Ausgestaltung der Erklärung der Synode von 1998. In ihr heißt es:

Eine Zusammenstellung der Vollmer-Kritik

Im August 2011 ist im Deutschen Pfarrerblatt der Artikel von Dr. Jochen Vollmer "Vom Nationalgott Jahwe zum Herrn der Welt und aller Völker" http://pfarrerverband.medio.de/pfarrerblatt/index.php?a=show&id=3030, abgedruckt worden. Daraufhin ist im Deutschen Pfarrerblatt selbst eine heftige Debatte losgelöst worden, die jetzt im Februar 2012 mit zwei abschließenden Statements der beiden Protagonisten Dr. Volmer und Dr. Meißner, endete. Der Artikel hat bis in die Tagespresse hinein Kritik erfahren. BCJ.Bayern hat keine eigene Stellungnahme verfasst, da in den geäußerten kritischen Anmerkungen, bereits alles gesagt ist. Daher schließt sich BCJ.Bayern der Kritik, die u.a. im Deutschen Pfarrerblatt selbst geäußert wurde, an. Insbesondere verweisen wir auf den Beitrag von Dr. Manuel Goldmann.